Besuch des Hochseilgartens in Taben-Rodt durch die Fw St. Ingbert
Freitag, 13.06.2003, 00:00
Am Freitag, den 13. Juni 2003 stellten sich 16 Feuerwehrleute aus den Löschbezirken Rohrbach, Hassel, St. Ingbert und Oberwürzbach einer ganz besonderen Herausforderung. Wir wurden zur Eröffnung des Hochseilgarten-Teamparcours (Ropes Course) der Propstey St. Josef in Taben-Rodt als Vorführgruppe eingeladen.
Wir machten uns um 8 Uhr morgens mit 3 Feuerwehrfahrzeugen auf den Weg nach Taben-Rodt und waren gespannt, was uns dort erwartet. Nach einer Stunde Fahrt staunten wir nicht schlecht, als wir den Hochseilgarten zum ersten Mal sahen und erahnten, welche Aufgaben uns in verschieden Höhen erwarteten.
Nach der offiziellen Eröffnung der Anlage durch den Einrichtungsleiter Pater Heuel sowie den Jugendhilfeleiter und Betreiber Christoph Schmitt wurden wir durch das Trainerteam eingewiesen, ausgestattet und begannen mit unseren Vorführungen vor dem staunenden Publikum aus Politik, Kirche und Verbänden. Dabei wurden wir immer von erfahrenen Trainern gesichert und angeleitet. Als Erstes musste ein Feuerwehrmann einen Baumstamm (Catwalk) in einer Höhe von 7m ohne Hilfsmittel überqueren. Bei der nächsten Übung (Pirates Crossing), sollten sich 2 Personen auf einem Seil in einer Höhe von ca. 8m begegnen. Als kleine Hilfe waren 2 diagonale Seile gespannt. Bei der 3. Übung, der so genannten Sanduhr
, versuchte sich der Rohrbacher Löschbezirksführer Timo Meyer erfolgreich. Bei der 4. Übung sollte jeweils ein Kamerad von einem Podest auf 7m Höhe an ein Trapez springen, wobei er den Abstand zum Trapez bestimmen konnte. Hierbei konnte man mitfühlen, was Artisten im Zirkus erleben. Bei der nächsten Übung, dem Team-Beam
, sollte die Feuerwehr einen imaginären Gashahn auf 8m Höhe schließen. Die besondere Herausforderung hierbei war, dass man die Aufgabe nur als Team bewältigen konnte, da der Weg zum Gashahn
durch die anderen Kameraden gehalten werden musste. Bei der Himmelsleiter
, einer Teamübung, sollten 3 Feuerwehrmänner eine Höhe von 25 Metern erreichen. Als besondere Herausforderung sollten noch 2 C-Schläuche und ein C-Strahlrohr mitgenommen werden. Nach ca. 20 Minuten hatte dieses Team ungefähr die Hälfte der Strecke gemeistert. Da es jetzt im Terminplan eng wurde, musste diese Übung abgebrochen werden. Am Nachmittag versuchten sich u.a. drei Kameraden aus Hassel nochmals an dieser Übung, und schafften es auch prompt.
Die vorletzte Übung (Bombenentschärfung) war eine Teamübung für die ganze Gruppe. Hierbei kam es insbesondere auf Faktoren wie Planung, Absprache und Kooperation an. Nachdem wir auch diese Herausforderung gemeistert hatten, kam es zum Höhepunkt der Vorführung, dem Pamper Pole
. Hierbei handelt es sich um einen 8m hohen freistehenden Baumstamm den es zu erklettern galt. Oben sollte sich der Feuerwehrmann aufrichten, auf der Stelle umdrehen und in die Sicherung springen. Anders als bei den vorangegangenen Übungen wurde er hierbei durch seine Kameraden gesichert. Auch diese Übung wurde u. a. vom Wehrführer Markus Hauck hervorragend gemeistert und alle bewiesen Teamfähigkeit und Kameradschaft, auch zwischen den einzelnen Löschbezirken.
Nach diesen Übungen war die Offizielle Eröffnung beendet und es gab eine deftige Suppe zu Mittag. Nach dieser Stärkung ging es für uns am Nachmittag weiter. Hierbei konnten alle Übungen von den Wehrleuten ausprobiert werden, wie zum Beispiel die U-Seil-Brücke
.
Am späten Nachmittag ging ein erlebnisreicher Tag für uns alle im Hochseilgarten Taben-Rodt zu Ende. In einer Abschluss- und Reflexionsrunde, bei der alle Teilnehmer ihre Begeisterung äußerten, dankten der Wehrführer Markus Hauck und der Rohrbacher Löschbezirksführer Timo Meyer den Trainern und dem Betreiber für dieses unvergessliche Angebot.
Ein besonderer Dank gilt Joachim Milz aus Rohrbach, der sowohl Feuerwehrkamerad als auch Hochseilgartentrainer vor Ort ist und diesen erlebnisreichen Tag für die Feuerwehr St. Ingbert ermöglichte.
Wir hoffen dass dieser Besuch nicht einmalig war, denn er war sehr hilfreich und förderlich für unsere weitere Zusammenarbeit und die Kameradschaft innerhalb der Wehr. Weitere Fotos von den Aktivitäten im Hochseilgarten-Teamparcours Taben-Rodt finden Sie auf den Homepages der Löschbezirke Rohrbach und Oberwürzbach.
Autor: Frank Hoffmann
Überarbeitet von Tobias Ellinghaus
Kontaktadresse:
Christoph Schmitt
Propstey St. Josef
Tel.: 06582 / 914044
E-Mail: info@hochseilgarten-taben.de
Homepage:http://www.hochseilgarten-taben.de



































































































