Grundausbildung 2017 – zweites Lehrgangswochenende
Samstag, 01.04.2017, 08:00
Am zweiten Lehrgangswochenende der diesjährigen Truppmannausbildung der Feuerwehren Blieskastel und St. Ingbert drehte sich alles um Grundlagen von Rettung und Hilfeleistung sowie den richtigen Einsatz von feuerwehrtechnischem Gerät.
Am Donnerstagabend trafen sich die Lehrgangsteilnehmer auf dem Werksgelände der Firma Festo, wo sie über das Verhalten bei Gefahr geschult wurden. Freitags folgte im Löschbezirk Rentrisch der praktische Einstieg in die technische Hilfeleistung, ehe am Samstag intensiv auf die Gerätekunde eingegangen wurde. In Rohrbach wurden am Vormittag Löschgeräte, Schläuche und Armaturen „beübt“, ehe die angehenden Feuerwehrmänner und -frauen am Nachmittag im Rahmen einer Stationsausbildung in Kleingruppen an den jeweiligen Rettungsgeräten ausgebildet wurden: Die richtige Vornahme von Steck- und Schiebeleiter, Halten und Absturzsicherung, Leinenarten, Stiche und Knoten, der Aufbau eines Leiterbocks, ob mit Bockteil oder mittels Standrohr und Leine wurden ebenso ausgebildet wie der patientengerechte Transport mit Krankentrage, Schleifkorb oder Rettungstuch.
Nach einer Pause über die Osterferien geht es für die Teilnehmer Ende April in den Endspurt: Neben einem Experimentalunterricht zum Thema „Brennen und Löschen“ werden die bisher erworbenen Kenntnisse zum Thema Löscheinsatz und Hilfeleistung am letzten Ausbildungswochenende in zahlreichen Übungen vertieft und gefestigt, ehe Anfang Mai der theoretische und praktische Leistungsnachweis folgt.




















