Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren der Stadt St. Ingbert
Samstag, 22.09.2007, 18:14
Mit Blaulicht und Martinshorn brausten
am Samstagnachmittag des 22. September acht Fahrzeuge von der Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz durch Hassel. Anlass hierzu war die diesjährige Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren der Stadt St. Ingbert, welche in diesem Jahr, anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Hassel, auf dem Marktplatz in Hassel stattfand.
Angenommen wurde, dass es auf dem Marktplatz zu einem Verkehrsunfall mit einem Tanklastwagen und einem PKW kam. Ausgelaufenes Benzin gelangte in die Kanalisation, wodurch es im hinteren Bereich der Rats Apotheke zu einer Explosion kam, welche mehrere verletzte Personen und den Ausbruch eines Brandes zur Folge hatte. Diese Übungsannahme wurde mit Rauch- und Knalleffekten, sowie zuvor täuschend echt geschminkten Verletzten
entsprechend dargestellt.
Nach dem Aufheulen der Sirene rückten die Jugendgruppen mit ihren Fahrzeugen am angenommenen Einsatzort an. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Löschbezirke Hassel, St. Ingbert, Oberwürzbach, Rentrisch und Rohrbach retteten die verletzten Personen aus den Unfallfahrzeugen, bzw. aus dem hinteren Bereich der Apotheke. Anschließend wurde der Tanklastzug mit Übungsschaum abgedeckt. Mit zahlreichen Rohren wurde der angenommene Brand im hinteren Bereich der Apotheke gelöscht. Währenddessen bauten die Jugendlichen des Roten Kreuzes eine Verletztensammelstelle auf und übernahmen die Erstversorgung der Verletzten.
Zahlreiche Zuschauer verfolgten interessiert das Geschehen, welches von Markus Hauck, mit Hilfe eines Megaphons, erläutert wurde. Die ca. 80 an dieser Übung beteiligten Personen fanden sich im Anschluss im Feuerwehrgerätehaus Hassel ein, wo eine Übungsbesprechung mit Imbiss stattfand. Hierbei wurde festgestellt, dass die Jugendlichen die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour und hoher Motivation bewältigten. Die Zusammenarbeit der beiden Hilfsorganisationen funktionierte hervorragend.
Die Jugendfeuerwehr Hassel bedankt sich ganz herzlich bei der Fa. Oel Schneider und der Rats Apotheke für die freundliche Unterstützung, ohne welche diese Übung nicht realisierbar gewesen wäre.